Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Angebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Online-Präsenzen, wie z. B. unser Social Media Profil (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher”, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz Grundverordnung (nachstehend DSGVO genannt).
- Verantwortliche(r)
CS1 Online Marketing GmbH
Fürstenwalder Str. 22/23
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Geschäftsführer: Carlo Siebert
Handelsregisternummer: HRB 19587 FF
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/50082060*
E-Mail: backoffice@carlosiebert.de
* Bitte KEINE Anrufe, die nicht vorher abgesprochen sind! Anfragen zu bestimmten Leistungen bitte über unser Kontaktformular oder direkt per Mail an backoffice@carlosiebert.de
- Datenschutzbeauftragte(r)
Stephanie Fenz
CS1 Online Marketing GmbH
Fürstenwalder Str. 22/23
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Telefon: 0335/50082060
E-Mail: backoffice@carlosiebert.de
- Erfassung von Daten beim Besuch unserer Webseite
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich weder registrieren noch anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir lediglich die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Webseite korrekt anzuzeigen. Dabei werden folgende Informationen erfasst:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität der Webseite. Eine Weitergabe der Daten oder anderweitige Nutzung findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sofern konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
- Verwendung von Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Webseite ansprechend zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach Beenden Ihrer Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Diese Cookies erfassen und verarbeiten in unterschiedlichem Umfang bestimmte Informationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht, deren Dauer sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die genaue Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen.
Teilweise erleichtern Cookies bestimmte Prozesse, wie z. B. das Speichern von Einstellungen oder den Bestellvorgang (z. B. das Merken des Inhalts Ihres Warenkorbs für einen späteren Besuch). Sofern durch die von uns verwendeten Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der optimalen Funktionalität der Webseite und einem benutzerfreundlichen Besuchererlebnis.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder in bestimmten Fällen ablehnen. Wie Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern können, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hilfemenüs der verschiedenen Browser. Hier sind einige Links zu den jeweiligen Anleitungen:
- Internet Explorer: Cookie-Einstellungen für Internet Explorer
- Firefox: Cookie-Einstellungen für Firefox
- Chrome: Cookie-Einstellungen für Chrome
- Safari: Cookie-Einstellungen für Safari
- Opera: Cookie-Einstellungen für Opera
Bitte beachten Sie, dass bei der Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
- Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden dabei personenbezogene Daten erfasst. Welche Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Formular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für die technische Abwicklung der Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, sofern sich aus den Umständen ergibt, dass der Sachverhalt vollständig geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages mitteilen. Die genauen Daten, die erhoben werden, entnehmen Sie den jeweiligen Eingabeformularen. Wir speichern und nutzen die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte Datenverwendung vorliegt.
- Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
Wenn Sie einen Auftrag auslösen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um diesen zu bearbeiten und abzuwickeln sowie um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls keine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Auftrages liegt. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig, beruht die Verarbeitung zudem auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, wie z. B. Fulfillment-Dienstleister, IT-Dienstleister, Versand- und Transportunternehmen, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte oder Behörden, soweit dies zur Abwicklung Ihres Auftrags und zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zu diesen Diensten und deren Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
Klarna
Anbieter: Klarna Bank AB (publ), Schweden
Webseite: https://www.klarna.com/de/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Mollie
Anbieter: Mollie B.V., Niederlande
Webseite: https://www.mollie.com/de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.mollie.com/de/privacy
PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg.
Webseite: https://www.paypal.com/de/home/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
EPS
Anbieter: PSA Payment Services Austria GmbH, Wien
Webseite: https://eps-ueberweisung.at/de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://eps-ueberweisung.at/de/datenschutzhinweis
- Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Bsp. Versand eines E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Dienstleistungen, wie den bereits in Auftrag gegebenen, aus unseren Leistungen per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
- Nutzung von Kundendaten zur Zufriedenheitsumfrage
Wir behalten uns vor, Ihnen im Rahmen Ihrer Beauftragung Zufriedenheitsumfragen per E-Mail zuzusenden. Diese Umfragen dienen der Verbesserung unseres Services und der Kundenzufriedenheit. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem Erhalt solcher Umfragen jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.
- Analyse & Marketing
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten sowie unser Online-Angebot und Marketing zu optimieren.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung unseres Online-Angebots und Marketings liegt.
Für Analyse- und Marketingzwecke setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zu Profiling kommen, das dienst- und geräteübergreifend erfolgen kann, um Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Details zur Datenverarbeitung und zum Einsatz der jeweiligen Technologien sowie Informationen darüber, ob und wie Profiling stattfindet, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der eingesetzten Dienste.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter oben.
Google Ads Conversion-Tracking
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und die Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen.
Google Analytics
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und die Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen.
Google Tag Manager
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und die Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/.
- Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben Social-Media-Präsenzen bei externen Diensten, um mit Nutzern zu kommunizieren und unser Online-Angebot sowie Marketing zu optimieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere folgenden Social-Media-Präsenzen:
- YouTube
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls keine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Optimierung unseres Online-Angebots und Marketings ist.
Bei der Nutzung dieser externen Dienste kann es auch zu Profiling kommen, um gezielte Werbung und personalisierte Informationen anzuzeigen. Dieses Profiling kann dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den genutzten Technologien finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Facebook
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland. Die Meta Platforms Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://www.facebook.com
Der Anbieter und wir sind gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit dem Anbieter eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Diese Vereinbarung können Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehen.
Weitere Informationen & Datenschutz: https://developers.facebook.com/docs/plugins/, https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data, https://www.facebook.com/privacy/policy/, https://de-de.facebook.com/policies/cookies/, https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp und https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland. Die Meta Platforms Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://www.instagram.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://help.instagram.com/581066165581870 und https://help.instagram.com/519522125107875.
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Pinterest
Anbieter: Für Nutzer, die nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, wird der Dienst von der Pinterest Europe Ltd., Irland, angeboten. Für Nutzer, die in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, wird der Dienst von der Pinterest Inc., Vereinigte Staaten von Amerika, angeboten.
Webseite: https://www.pinterest.de/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
YouTube
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Webseite: https://www.youtube.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und die Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov) angeschlossen, das auf Basis eines Beschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet.
- Bewertungsplattformen
Wir nutzen Bewertungsplattformen, um unsere Leistungen bewerten zu lassen und somit unser Online-Angebot sowie Marketing zu optimieren. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und binden sogenannte Widgets der Bewertungsplattformen ein, um anzuzeigen, dass wir eine Bewertungsplattform nutzen und wie unsere Leistungen dort beurteilt werden.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung unseres Online-Angebots und Marketings liegt.
Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung gegeben haben, verarbeiten wir oder die von uns genutzten Bewertungsplattformen Ihre personenbezogenen Daten, um Sie an die Abgabe einer Bewertung zu erinnern. Auch in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu den von uns genutzten Bewertungsplattformen, dem Umfang der Datenverarbeitung sowie den eingesetzten Technologien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen:
Trusted Shops
Anbieter: Trusted Shops AG, Deutschland.
Webseite: https://www.trustedshops.de/bewertungen/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
- Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und eine Entscheidung über die Begründung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses zu treffen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein und löschen bzw. vernichten diese spätestens 6 Monate nach Zugang einer Absage. Alternativ geben wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück und löschen oder vernichten sämtliche Kopien, sofern Sie uns nicht ausdrücklich die Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten weiterzunutzen.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls keine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Abwehr möglicher Ansprüche aufgrund einer Ablehnung liegt. Ist die Verarbeitung zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, erfolgt sie außerdem auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
- Google Maps
Auf unserer Webseite nutzen wir den Kartendienst Google Maps (API) der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um interaktive Karten darzustellen und geographische Informationen visuell bereitzustellen. Mithilfe von Google Maps können wir Ihnen unseren Standort anzeigen und die Anfahrt erleichtern.
Bereits beim Aufrufen der Seiten, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden Daten wie Ihre IP-Adresse an die Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Es kann dabei auch zu einer Übertragung an Server der Google LLC in den USA kommen. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto haben oder eingeloggt sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich vor der Nutzung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto ausloggen.
Google speichert und analysiert die Daten auch für nicht eingeloggte Nutzer. Diese Datenerhebung, -speicherung und -auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Schaltung, personalisierter Werbung, Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste. Sie haben das Recht, gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile Widerspruch einzulegen, indem Sie sich direkt an Google wenden.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen der Nutzung von Google Maps an Google übertragen werden, können Sie den Dienst durch Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser vollständig ausschalten. Beachten Sie bitte, dass dadurch auch die Kartenanzeige auf unserer Webseite nicht mehr funktioniert.
Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html. Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Falls rechtlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur beschriebenen Datenverarbeitung eingeholt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die oben genannten Widerspruchsmöglichkeiten nutzen.
- Ihre Rechte
Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt ebenfalls für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten. |
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden. Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie diese Einwilligung widerrufen und keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.
Sollten Sie der Verarbeitung widersprechen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, sofern keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen. Dies gilt auch, wenn Sie der Verarbeitung für Direktwerbung oder einem damit verbundenen Profiling widersprechen.
Wenn eine Löschung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungsfristen) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht möglich ist, wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend eingeschränkt.
Weitere Details zur Speicherdauer finden Sie in den folgenden Abschnitten.